Visualisierung mit smartVISU
Visualisierung mit SmartVisu und einem RasPi 3 mit Touchscreen und Gehäuse
smartVISU - die Visualisierung, die FHEM noch fehlt
smartVISU, das intelligente "visualisation framework for better home experience", hat den ursprünglichen Zweck, HTML-basierte Visualisierungen für Hausautomation-Installationen auf Basis des kommerziellen KNX-Systems zu erstellen. Einzelne Seiten für Räume werden mit Standard-HTML-Ausdrücken erstellt, worauf weiter unten in diesem Howto noch genauer eingegangen wird. Seit geraumer Zeit kann smartVISU jedoch auch an eine FHEM-Installation angebunden werden. Um eine Verbindung zwischen der Visualisierung und den in FHEM eingerichteten Smart-Home-Geräten aufzubauen, stellt das smartVISU-Framework gewisse "Tags" zur Verfügung, die in die HTML-Struktur eingebettet werden.
Ich habe smartVISU mit einem RasPi 3 umgesetzt. Die ersten Resultate habe ich mit meinem TAB visualisiert.
Mehr dazu auf der besten Homeautomation Site
- smartVISU mit FHEM – Die perfekte Visualisierung Teil 1: Basics
- smartVISU mit FHEM – Die perfekte Visualisierung Teil 2: Multimedia-Steuerung für den TV
- smartVISU mit FHEM – Die perfekte Visualisierung Teil 3: RGB(W) LED Stripes mit Colorpicker
- smartVISU mit FHEM – Die perfekte Visualisierung Teil 4: Musik mit dem AV-Receiver
- smartVISU mit FHEM – Die perfekte Visualisierung Teil 5: Heizung steuern (inoffizielles HowTo unseres Lesers Tino
Visualisierung mit SmartVisu und einem RasPi 3 mit Touchscreen und Gehäuseein großer Nachteil, und schwer zu verstehen ist, dass alle Anzeigegeräte einzeln in FHEM eingebunden werden müssen und eine Zuordnung der einzelnen Geräte zu erfolgen hat.
